Berlin war für Hannah Gätjen und Mark Wandmacher eine Reise wert. Die beiden Langstrecken-Asse der SG Stormarn Barsbüttel e.V. (SG StoBa) trafen vom 26. bis 30.10.2021 bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) in der Bundeshauptstadt auf die besten Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland und konnten sich in beachtlicher Form präsentieren.
Für die beiden Repräsentanten der SG StoBa sind die DJM eine seltene Gelegenheit. Es kommt nicht oft vor, dass sich Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland an einem Ort versammeln, um sich zu messen. Da die DJM 2020 ausgefallen waren, war diese Wettkampfwoche noch einmal mehr etwas Besonderes.
Hannah (Jahrgang 2006) und Mark (Jahrgang 2007) starteten beide auf ihren Paradedisziplinen: 800 und 1.500 Meter Freistil. Hannah ging zuerst auf den 800 Metern ins Rennen. Und dieser Lauf machte bereits Lust auf mehr. Sie landete direkt unter den Top-5 mit einer Zeit von 09:13,77 Minuten. Und tatsächlich: Bei ihrem zweiten Rennen über 1.500 Metern setzte sie noch einmal einen drauf und ihre Gegnerinnen mutig unter Druck. So schlug sie nach 17:36,68 Minuten als Dritte an. Und damit belohnte sich Hannah mit einem Platz auf dem Podium.
Mark stellte zuerst auf 1.500 Metern sein Können unter Beweis. Und schon da zeigte sich, dass er es mit starken Mitbewerbern zu tun hat. Obwohl er seine Bestzeit mit 17:27,96 Minuten verbessert hatte, verpasste er nur knapp den Sprung unter die Top-10. Auf den 800-Metern-Freistil gelang ihm mit 09:11,56 Minuten ein respektabler 14. Rang.

Mit der Teilnahme an diesem Europa-Cup erfüllte Elea eine wichtige Bedingung. Nur mit einem Nachweis bei einem Europa-Cup gestartet zu sein, kann Elea auch an internationalen Meisterschaften teilnehmen. Dieser Wettkampf gab ihr schon einmal einen Vorgeschmack, wie ein 10-Kilometer-Rennen mit den besten Schwimmerinnen verlaufen kann. An der Startlinie standen einige Olympia-Teilnehmerinnen und andere international erfahrene Schwimmerinnen.


So hagelte es nicht nur Plätze bei den einzelnen Lagen, sondern es waren auch immer Piranhas bei den Mehrkampfwertungen ganz oben auf dem Treppchen vertreten. Sophie Tittko gewann die Goldmedaille im Jahrgang 2013 der Mädchen vor Johanna Frahm, die Bronze errang ebenso wie Milan Frede (2013 Jungen), Thore Matti Hinzmann (2012 Jungen), Kilian Alexander Minne und Piet Depmeyer (beide 2014 Jungen).
Die SG StoBa ist für jeden Wettkampf dankbar, der sich den Schwimmerinnen und Schwimmern bietet. Schon deshalb war es für sie keine Frage, an dem neuen Wettkampf unter freiem Himmel teilzunehmen. Und die SG StoBa war nicht der einzige Club, der das so sah. Jeder Nordverein mit Rang und Namen kam in den kleinen Ort im Landkreis Lüneburg, um besten Schwimmsport zu zeigen. Insgesamt 24 Vereine, von Emden bis Bad Schwartau, von Flensburg nach Buchholz stellten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.








Sich im Wasser sicher bewegen zu können und schwimmen lernen. Diesen Wunsch haben viele Eltern für ihre Kinder. Doch mit der Corona-Pandemie, die die Welt über ein Jahr zum Stillstand brachte, war einer ganzen Generation von Kindern das Schwimmenlernen verwehrt geblieben.




