Top-Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin

Die 130. Auflage der Deutschen Meisterschaften fand dieses Jahr vom 19.-22.07.2018 erneut in Berlin statt und bot den nationalen Höhepunkt im Deutschen Schwimmsport. Alle Top-Athleten und der vielversprechende Nachwuchs gingen auf Rekord- und Titeljagd.

Gleich der erste Wettkampftag began mit einem super Einstieg für die Stobianer. Katja Martens schwimmt Bestzeit über 400m Freistil, Fynn Mohlfeld qualifiziert sich für das B-Finale über 200m Schmetterling und die 4x200m Freistil-Staffel der Mädels mit Katja Martens, Laura und Lisa Selle und Elea Linka schwimmt Landesrekord und landet damit auf Platz 4. Im Finale schwimmt Fynn  Bestzeit über 200m Schmetterling und belegt damit den 14. Platz in der offenen Klasse. Stark geht es auch am zweiten Tag weiter. Laura Selle wird Deutsche Juniorenmeisterin über 50m Schmetterling und qualifiziert sich für das A-Finale am Nachmittag. Die Staffel der Mädels über 4x100m Freistil knackt einen weiteren Landesrekord! Auch Fynn darf im B-Finale über 400m Lagen noch einmal ran. Im Finale verbessert Laura ihren Landesrekord über 50m Schmetterling noch einmal und wird Vierte in der offenen Klasse! Fynn holt ebenfalls noch einmal alles raus und schwimmt im Finale zwei Sekunden schneller als in den Vorläufen. Der 21. Juli bringt wieder eine Medaille für StoBa. Laura gewinnt Bronze über 100m Schmetterling in der Juniorenwertung und qualifiziert sich für das B-Finale!  Sie räumt am Nachmittag das Feld von hinten auf und gewinnt das B-Finale! Damit belegt Laura den 9. Platz in der offenen Klasse und unterbietet ihre Vorlaufzeit um eine Sekunde.

Am letzten Wettkampftag geht es auch für Sarina Szech ins Wasser. 1.500m Freistil stehen für sie auf dem Programm. Lisa und Laura duellieren sich über 50m Freistil. Lisa schafft den Sprung ins B-Finale und schwimmt sich dort mit einer persönlichen Bestzeit auf einen 11. Platz in der offenen Klasse. Fynn tritt über 200m Lagen an und holt sich erneut eine persönlich Bestzeit. Was für eine Deutsche Meisterschaft mitten in den Sommerferien!

DM Freiwasser in Mölln

Die Deutschen Freiwassermeisterschaften fanden in diesem Jahr vom 28.06.-01.07.2018 im Möllner Schulsee statt. Gleich um die Ecke für ein paar Stobianer, die auch im See ihr Können unter Beweis stellen wollten. Nicht nur der Veranstalter Möllner SV auch das Wetter boten beste Bedingungen für ein tolles Wettkampfwochenende.  Für Elea Linka ging es am ersten Wettkampftag über 7,5km. Sie holte sich Silber in der Junioren Wertung mit einer 1:40:08,18. Und auch die Mädchen Staffel über 3*1,25km mit Lotta Steinmann, Lisa Selle und Elea Linka schaffte den Sprung aufs Treppchen und holte sich für eine starke Leistung den 2.Platz. Am Freitag ging es für vier Stobianer auf die 2,5km Strecke. Moritz Herzog wurde 19. seines Jahrgangs, Philippa Wigger Zehnte, Klaudia Kakolecka belegte Platz 25 und die jüngste Starterin Hannah Gätjen krönte ihre ersten Deutschen Freiwassermeisterschaften gleich mit einem Bronze Medaille.

Philippa Wigger startete am folgenden Tag noch einmal über die 5km Strecke und wurde Neunte. Auch Elea Linka, Chantal Ermling und Lotta Steinmann gingen auf diese Distanz. Chantal holte sich Rang 11, Lotta wurde Vierte und Elea gewann eine weitere Medaille. Sie schwamm sich mit einer Zeit von 1:02:14,58 auf den zweiten Platz. Mit ihrer hervorragenden Leistung bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften überzeugte sie auch den Deutschen Schwimmverband. Gemeinsam mit Trainer Constantin Depmeyer fuhr sie kurz darauf zu den JEM nach Malta, startete dort für Deutschland über 7,5km und holte einen sehr guten 17. Platz.

Kleine StoBa-Schwimmer bei NOP erfolgreich

Für das Finale des Nord-Ostsee-Pokales am Sonnabend, den 23. Juni hatten sich aus den Jahrgängen 2009 bis 2012 beim Vorkampf 18 Barsbüttler Nachwuchsschwimmer qualifiziert. Den Jahrgang 2009 vertraten Clara Luise Fischer, Carla Kummereincke, Charlotte Minne, Anne-Marie Wandmacher, Lara Wiegreffe, Felix Lück, Daniel van Impelen und Carl Wandschneider. Minne und Felix schafften es, sich unter die Top 6 zu schwimmen und erreichen somit den Kaderstatus. Für den Jahrgang 2010 starteten Linda Bünning und Sander Hopp. Und die kleinsten Stobianer aus dem Jahrgang 2011 waren Karolina Kakolecka, Marla Max, Emily Röcker, Leonie-Sophie Wönckhaus, Tom Döpelheuer, Jared Khan, Leo Kozulovic und Leon Schumacher. Auch Karolina und Leon schwmmen sich unter die ersten sechs. Tom Döpelheuer holte für seine tollen Leistungen sogar eine Silbermedaille.

In der Mannschaftswertung gelang den Kids in diesem Jahr der Sprung auf Platz 4, mit nur zwei Punkten Rückstand auf Platz 3.

StoBa kehrt mit zwei Medaillen von den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften aus Berlin zurück

Eines der schnellsten Schwimmbecken der Welt war  vom 29. Mai bis 02. Juni 2018 Austragungsort des größten Schwimmsportevents im Deutschen Schwimmverband. In der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin fanden die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) und der Deutsche Schwimm-Mehrkampf statt. 307 Vereine waren mit über 1.400 Schwimmerinnen und Schwimmern am Start. Vier davon kamen aus Barsbüttel.

Fynn Niclas Mohlfeld (Jg. 2000) startete über 200 und 400m Freistil, 200 und 400m Lagen und 200m Schmetterling. Drei Mal schaffte er es in seinem Jahrgang ins Finale am Nachmittag. Er holte sich Platz 6 über 200m Schmetterling, einen knappen Vierten über 400m Freistil und freute sich über Bronze über die 400m Lagen.

Elea Linka (Jg. 2001) schwamm neben 200m Brust und 400m Lagen auch noch 400, 800 und 1.500m Freistil. Auch sie setzte sich gegen ihre harte Konkurrenz durch und trat drei Mal im Finale an. Über 400m Freistil, 1500m Freistil und 200m Brust wurde sie jeweils Vierte ihres Jahrgangs. Ihre Bestzeit von 9:11.61 über 800m Freistil wurden mit einer Silbermedaille belohnt.

Auch Philippa Tabea Wigger (Jg. 2003) hatte sich für die Freistil-Strecken qualifiziert. 200, 400 und die langen 1.500m. Mit einer 18 Sekunden schnelleren Bestzeit schwamm sie sich über 1.500 auf Platz 10.

Die Jüngste des Teams Hannah Gätjen (Jg. 2006) startete im Schwimm-Mehrkampf in der Lage Schmetterling. Über 400m Freistil, 50, 100 und 200m Schmetterling und 200m Lagen wurden alle erschwommenen Punkte addiert. Sie überzeugte mit durchgehend neuen Bestzeiten und holte sich in der Gesamtwertung Rang 8.

 

SHC 2018

Am Samstag, 26. Mai 2018 fand wieder einmal der alljährliche Sparkasse-Holstein-Cup im eigenen Becken in Barsbüttel statt. 

Hierbei starteten Stobianer und Stobianerinnen von klein bis groß. Die tolle Atmosphäre in der eigenen Halle trug zu vielen Bestleistungen bei und alle hatten sehr viel Spaß. 

Ein Highlight waren die 4x100m Freistil und 4x100m Schmetterling der Frauen. In diesen beiden Staffeln konnten die Mädels aus der Leistungsgruppe den bisherigen Landesrekord deutlich verbessern. Doch damit war nicht genug an Landesrekorden: Laura Selle stellte als Startschwimmerin in der 4x100m Schmetterling-Staffel einen neuen Landesrekord über die 100m Schmetterling auf! 

Ein weiterer Höhenpunkt des Wettkampfes sind die sogenannten „Superfinals“. Hierbei müssen die Schwimmer drei Runden im Finale schwimmen um schlussendlich zu gewinnen. Bei den Frauen konnte Sofia Otto 3 von 4 Finals für sich entscheiden, lediglich über die 50m Rücken wurde sie Dritte. Hinzukamen noch ein starker 2. Platz über die 50m Brust durch Jette Breuer und über die 50m Schmetterling durch Chantal Ermling. Bei den Jungs gewann Leon Koch sein Superfinale über 50m Rücken und konnte auf 50m Freistil noch Dritter werden. 

Medaillen gab es ebenfalls für die erste drei Platzierten im Sprint-Vierkampf (alle 50er Strecken in Punkten zusammen gewertet). Es holten Bronze: Leni Schumacher (2008), Charlotte Minne (2009) und Klaudia Kakolecka (2003). Silber ging an Anna-Marie Wandmacher (2009), Jette Breuer (2004), Moritz Herzog (2004) und Sofia Otto (2000). Nach ganz oben auf das Treppchen schafften es Phil Hugo Silderhuis (2008), Mark Wandmacher (2007), Max Lück (2006) sowie Leon Koch (2003). Für die Kleinsten Schwimmer ging es in den Sprint-Dreikampf (50m Schmetterling, Rücken und Freistil). Hier konnte sich Daniel Van Impelen aus dem Jahrgang 2009 Bronze erschwimmen.

 

StoBa erfolgreich bei den Norddeutschen Meisterschaften

Mark Wandmacher (Jg.07) und Hannah Gätjen (Jg.06) reisten am vergangenen Wochenende (12./13.05.2018) gemeinsam mit Trainerin Jule nach Magdeburg zu den Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften. In diesem Jahr sammelten sich die besten Schwimmerinnen und Schwimmer Norddeutschlands in der Elbeschwimmhalle in Magdeburg, in welcher unter besten Bedingungen der Schwimm-Mehrkampf und Jugend-Mehrkampf der Jahrgänge 2005 bis 2007 ausgetragen wurde.

Mark startete im Jugend-Mehrkampf, zeigte überwiegend Top-Leistungen und konnte sich gegen seine harte Konkurrenz behaupten. Mit 1.479 Punkten holte er sich am Ende Platz 7 von 60 Schwimmern seines Jahrgangs.

Hannah ging mit Schmetterling in den Schwimm-Mehrkampf. Auch sie konnte ihre Bestzeiten bestätigen und überbieten. Mit 2.261 Punkten holte sie sich Rang drei und damit Bronze in ihrem Jahrgang. Nun gehen für sie die Vorbereitungen für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Anfang Juni in Berlin weiter.

Kleine StoBianer bei Talentiade in Norderstedt am Start!

Am 6.5.2018 fand in Norderstedt für unseren jüngsten Nachwuchs von den Delfinen sowie aus der Förder- und Nachwuchsgruppe die Wasserratten-Kinder-Talentiade statt. Bei diesem Wettkampf wird genau die Reihenfolge des Nord-Ostsee-Pokals, den Landesmeisterschaften der Kleinsten (2012-2009), geschwommen. Ein guten Test für diesen Saisonhöhepunkt.

Für einige war es die erste Wettkampferfahrung. Dementsprechend groß war die Aufregung. Alle waren voll dabei und schwammen ungeheuer viele Bestzeiten, die für einige mit Podiumsplätzen belohnt wurden. So gab es gleich drei Medaillen für Karolina Kakolecka (Jg.11), Felix Lück (Jg.09) holte Silber und Bronze. Auch Laura Brandt (Jg.12) liess die Konkurrenz hinter sich und holte zwei Medaillen. Drei weitere Medaillen gingen an Marla Max, Tom Döpelheuer und Jared Khan (alle Jg.11).

Norddeutsche Meisterschaften 2018 in Hannover

Mit acht Aktiven reiste die Leistungsgruppe der SG StoBa am vergangenen Wochenende (27.04.-29.04.2018) zu den Norddeutschen Meisterschaften nach Hannover, um im Stadionbad die schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer zu ermitteln. Insgesamt wurden für den dreitägigen Wettkampf von 137 Vereinen 2524 Einzel- und 117 Staffelmeldungen abgegeben – 815 Aktive waren am Start. Darunter Philippa Wigger (Jg. 03), Elea Linka und Kristoffer Schweder (beide Jg. 01), Katja Martens, Sofia Otto, Sarina Sczech, Lisa Selle und Fynn Mohlfeld (alle Jg. 00) aus Barsbüttel.

Der erste Wettkampftag brachte schon die ersten fünf Medaillen. 2mal Bronze, 1mal Silber und 2mal Gold konnten in den einzelnen Wertungen erschwommen werden. Highlight des Tages war die 4x200m Freistil Staffel der Frauen, welche die Stoba-Mädels Katja, Lisa, Philippa und Elea klar gewinnen konnten.

Am zweiten Tag ging es erfolgreich weiter. 4mal Gold, 3mal Silber und 1mal Bronze gingen an die SG Stoba. Hinzu kamen eine Silbermedaille über 200m Schmetterling und eine Bronzemedaille über 200m Lagen im offenen Finale der Herren durch Fynn Mohlfeld. Mit weiteren zwei Gold, vier Silber und zwei Bronze ging Fynn Mohlfeld als erfolgreichster Barsbüttler Schwimmer aus diesen Meisterschaften. Er konnte damit von sieben Starts sechs in Podestplätze verwandeln und auch seine zwei Finalteilnahmen endeten mit Edelmetall.

Auch am letzten Wettkampftag ging Stoba nicht leer aus. Zu dem Titel über 100m Schmetterling durch Katja Martens in ihrem Jahrgang kamen noch drei weitere Silbermedaillen und eine Bronzemedaille hinzu.

Insgesamt holen die Athleten 20 Medaillen bei den Norddeutschen Meisterschaften.

Frühjahrstrainingslager der LG in Portugal zahlt sich aus

Zwei Wochen trainierten die Schwimmerinnen und Schwimmer der Leistungsgruppe der SG Stoba zusammen mit den Athleten des Flensburger SK in den Frühjahrsferien in Portugal. Nun zeigten sich an den vergangenen Wochenenden die Erfolge der vielen Stunden im Wasser.

Philippa Tabea Wigger startete in Solingen, schwamm sich mit Bestzeiten auf Podestplätze und knackte die Norm für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.  Kristoffer Schweder schwamm erst in Potsdam und reiste eine Woche später (20.-22.04.2018) zusammen mit Elea Linka, Lisa und Laura Selle und Sarina Sczech zu den German Open nach Berlin.

Die Langstreckenschwimmer Sarina, Elea und Kristoffer überzeugten über die 1500m Freistil. Alle drei schwammen klare Bestzeiten. Sarina unterbot die Normzeit für die Deutschen Meisterschaften deutlich um 8 Sekunden. Elea schwamm eine Bestzeit von über 30 Sekunden über diese Strecke. Zum Abschluss schwamm Kristoffer eine Bestzeit von 10 Sekunden über die 1500 Freistil. Auch die 800m Freistil standen bei allen Dreien auf dem Programm und wurden mit Bestzeiten absolviert. Kristoffer holte sich über die 800m sogar den 3. Rang in der Jugendwertung.

Lisa startete über die 200m Freistil sowie die beiden Sprintstrecken 50m Freistil und 50m Schmetterling. Über die letztere Strecke qualifizierte sie sich für das Finale und schlug dort als Fünfte an. Laura schwamm die 100m Schmetterling, 50m Brust und Freistil, verletzte sich jedoch beim Anschlag und musste den Wettkampf abbrechen.

Während die einen in Berlin starteten, kämpfte Hannah Gätjen in Warendorf. Auch sie schwamm fast ausschliesslich Bestzeiten, sammelte Medaillen und verbesserte ihre Platzierung in der Bestenliste auf den 200m Lagen in ihrem Jahrgang, wodurch sie sich die Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften sicherte.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen