SHSV-Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften

Am 04. / 05. Mai 2024 fanden in der Universitätsschwimmhalle in Kiel die Landes- und Landesjahrgangsmeisterschaften incl. dem schwimmerischen Mehrkampf statt.

Startberechtigt waren für die Landesjahrgansmeisterschaften die weiblichen Jahrgänge 2008-2011 und der männlichen Jahrgänge 2006-2011. Für die Jahrgänge 2012-2014 wurde der schwimmerische Mehrkampf (SMK) ausgetragen. Bei dieser Veranstaltung waren alle Schwimmer/innen der obigen Jahrgänge startberechtigt, die die jeweiligen Pflichtzeiten erfüllt hatten. Für den SMK waren die 12 punkbesten Schwimmer/innen jedes Jahrgangs über 200m Lagen nominiert. Das Team der SG StoBa hatte für die 18 Aktiven (davon vier Schwimmer/Innen im SMK) insgesamt 102 Meldungen abgegeben, bei denen 67 neue Bestzeiten erzielt wurden.

Über alle 50m und 100m Wettkämpfe wurden jeweils die Titel im Jugendfinale sowie der offenen Klasse ausgeschwommen. Für das offene Finale hatten sich die sechs schnellsten Schwimmerinnen der Jahrgänge 2009 und älter und bei den Schwimmern der Jahrgänge 2008 und älter qualifiziert. Beim Jugendfinale qualifizierten sich die sechs schnellsten Schwimmer der Jahrgänge 2010-2011 bei den Mädchen und Jahrgänge 2009 – 2011 bei den Jungen, um um den Titel des SHSV-Jugendmeister/in zu kämpfen.

Neun Aktive der SG StoBa konnten sich mit 20 Starts für das offene oder das Jugendfinale qualifizieren. Unter lauten Anfeuerungsrufen wurden hier erneut weitere zahlreiche Medaillen erzielt. Erfolgreichster Jugendfinalist war Felix Maxim Lück (Jahrgang 2009), der das Jugendfinale über 100m Freistil gewann und zwei zweite Plätze über 100m Schmetterling und 50m Freistil erzielte. Annika Aurelia Carstensen sowie Luca Paulun gelangen jeweils mit zwei zweiten Plätze über 50m / 100m Rücken bzw. 50m / 100m Freistil der Sprung auf das Podest. Max Lück erzielte im Finale über 100m Schmetterling die Bronzemedaille.

In der Jahrgangswertung erzielten die Aktiven der SG StoBa insgesamt 15 Gold-, 11 Silber- und 17 Bronzemedaillen.

Erfolgreichster Schwimmer war Max Lück (Jahrgang 2006) der gleich eine große Medaillensammlung mit nach Hause nahm. Über 100m / 200m / 400 Freistil sowie 100 und 200m Schmetterling stand er ganz oben auf dem Podest. Zusätzlich erzielte er einen 3. Platz über 50m Schmetterling.

Levi Bäckert (Jahrgang 2013) schwamm im SMK auf einen starken 2. Platz. Pepe Samuel Hempell und Lena Schröder (beide Jahrgang 2014) waren das erste Mal bei den Landesmeisterschaften im Rahmen des SMK dabei.

Auch den weiteren Medaillengewinnern/innen, die an dieser Stelle leider nicht alle aufgeführt werden können, gratulieren wir ganz herzlich.

SHC – ein voller Erfolg

Am 9. März 2024 fand der „Sparkasse Holstein-Cup“ in der Schwimmhalle Barsbüttel statt.

Am Wettkampftag waren 7 Vereine mit 257 Teilnehmenden vor Ort. Der Wettkampf wurde bei durchweg guter Stimmung auf der 25 Meter Bahn ausgetragen.

Das Team der SG Stormarn Barsbüttel war mit 50 Schwimmerinnen und Schwimmern bei ihrem Heimwettkampf angetreten und konnte sich am Ende eines langen Tages über viele neue Bestzeiten und Qualifikationen für die Landes- sowie Sprintmehrkampfmeisterschaften freuen.

Für die Jahrgänge 2017 und jünger fand ein kindgerechter Wettkampf statt. Jüngster Schwimmer war hierbei der 5-jährige Emilian Slotty, der bei seinem ersten Wettkampf 25m in der Rückenlage schwamm. Die ebenfalls erst 5-jährige Lotta Windeck wurde jeweils 1. über 25m Kraul-Beine mit Brett und 25m Rückenlage.

Das Highlight der Veranstaltung waren die Superfinals, bei denen stets Aktive der SG StoBa vertreten waren. Bei den weiblichen Superfinals war Annika Aurelia Carstensen (Jahrgang 2007) mit drei Siegen über 50m Schmetterling, 50m Rücken und 50m Freistil erfolgreich. Zusätzlich gewann sie die 200m Lagen. Bei den männlichen Superfinals dominierte Fynn Niclas Mohlfeld (Jahrgang 2000) mit drei Siegen über 50m Schmetterling, 50m Brust und 50m Freistil. Der Sieg über 50m Rücken ging an Mark Wandmacher (Jahrgang 2007).

Die Tombola war aufgrund der sehr hochwertigen Preise ein großer Erfolg und bereits am frühen Nachmittag waren alle Lose verkauft.

Ein großer Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Schiedsrichtern, Kampfrichtern und Kampfrichterinnen, die vor, während und nach der Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben!

Vielen Dank auch an die Sparkasse Holstein, die als Hauptsponsor die Veranstaltung wie schon in den Jahren zuvor unterstützt hat.

Zusätzlich wurde der Wettkampf durch das Backparadies Hornung mit einer großen Brötchenspende unterstützt. Die Tombola erhielt von Möbel Höffner und MWS Sport viele schöne Sachpreise, für die wir uns herzlich bedanken!

Norddeutschen Meisterschaften lange Strecken

Für sieben Schwimmer/Innen der SG StoBa ging es am 24./25.02.2024 nach Rostock zu den „Norddeutschen Meisterschaften der langen Strecken“.

Im Neptunbad gingen insgesamt 197 Athletinnen und Athleten an den Start, um die Jahrgangstitel sowie die Titel des Norddeutschen Meisters bzw. der Meisterin über die 400m Lagen, 800m Freistil und 1.500m Freistil zu erringen. Für diese Veranstaltung hatten sich die Schwimmer bzw. die Schwimmerin der SG StoBa über das Erzielen entsprechender Pflichtzeiten bei den „SHSV Meisterschaften Lange Strecken“ im Januar 2024 in Elmshorn qualifiziert.

Bei insgesamt 17 Starts der sieben Aktiven wurden in Rostock sieben neue Bestzeiten erzielt.

Erfolgreichste Athletin war Hanna Gätjen (Jahrgang 2006) mit einem Sieg über die 1.500m Freistil in der offenen Wertung in einer Zeit von 17:03,96. Sie wurde damit gleichzeitig auch Norddeutsche Juniorenmeisterin. Darüber hinaus gelang ihr über 800m Freistil in 9:02,12 sowie 400m Lagen in 5:09.34 mit jeweils einem 2. Platz in der offenen sowie der Norddeutschen Juniorenwertung der Sprung auf das Podest.

Mark Wandmacher (Jahrgang 2007) und Max Lück (Jahrgang 2006) starteten ebenfalls über alle drei angebotenen Strecken. Mark Wandmacher wurde jeweils in allen drei Strecken Norddeutscher Vizejahrgangsmeister und erzielte hierbei folgenden Zeiten: 1.500m Freistil in 16:36.14, 800m Freistil 8:45.65 und 400m Lagen in 4:49.89. Max Lück stand ihm mit einem 2. Platz in der Norddeutschen Jahrgangswertung über 800m Freistil in 9:15.83 und einem 3. Platz in der Norddeutschen Jahrgangswertung über 1.500m Freistil in 17:43.00 nur wenig nach.

 

 

 

 

 

 

 

Annika Aurelia Carstensen gelang mit einem 2. Platz in der Norddeutschen Jahrgangswertung (Jahrgang 2007) über 400m Lagen in 5:35.90 ebenfalls der Sprung auf das Podest.

Felix Maxim Lück (Jahrgang 2009) und Vivien Joelle Häming (Jahrgang 2008) erschwammen mit einzelnen neuen Bestzeiten jeweils den undankbaren 4. Platz in der Norddeutschen Jahrgangswertung.

Felix Maxim Lück:
1.500m Freistil 4. Platz in 17:30.74
800m Freistil 4. Platz in 9:16.45
400m Lagen 4 . Platz in 5:13.66

Vivien Joelle Häming:
800m Lagen 4. Platz in 9:43.20
1.500m Freistil 4. Platz in 18:49.49

Roland Kletschkowski (Jahrgang 2008) hatte sich über die 1.500m Freistil und 400m Lagen für diese Veranstaltung qualifiziert und erreichte mit 18:39.59 über 1.500m Freistil und 5:11.50 über 400m Lagen jeweils neue Bestzeiten.

Herzlichen Glückwunsch zu den erzielten Leistungen.

Pinguine erfolgreich in Mölln

Am 10.02.2024 wurde das 46. Nachwuchsschwimmfest der Möllner Sportvereinigung von 1862 e.V. in dem Schwimmbad im Augustinum in Mölln ausgetragen.

Elf Nachwuchsschwimmer/Innen der SG StoBa der Jahrgänge 2015-2017 machten sich morgens auf den Weg nach Mölln und zeigten sich bei diesem Wettkampf in guter Form. Insgesamt errungen die Schwimmer und Schwimmerinnen 3 erste, 6 zweite und 5 dritte Plätze. Darüber hinaus wurden bei 41 Einzelstarts der Kinder stets neue Bestzeiten erzielt.

Erfolgreichster Stobianer war Jonah Gerke (Jahrgang 2015), der über 50m Rücken und 25m Schmetterlingsbeine in der Rückenlage ganz oben auf dem Podest stand. Darüber hinaus sicherte er sich über 100 Lagen den 2. und über 50m Kraul den 3. Platz. Luke Laszko (Jahrgang 2017) erreichte einen 1. Platz über 25m Schmetterlingsbeine mit Brett und einen 3. Platz über 25m Rückenlage.

Weitere Podestplätze erzielten:

Jahrgang 2017:
– Lukas Windeck: zwei 2. Plätze über 25m Schmetterlingsbeine mit dem Brett und 25m Schmetterlingsbeine in der Rückenlage, 3. Platz über 25m Kraul
– Nele Schnell: 2. Platz über 25m Schmetterlingsbeine mit dem Brett

Jahrgang 2016:
– Gregor Sterczyk: 2. Platz über 50m Rücken, zwei 3. Plätze über 25m Schmetterling und 25m Schmetterlingsbeine in der Rückenlage
– Do Hoang Bach: 2. Platz über 50m Kraul

Highlight der Veranstaltung war der Besuch von „Till Eulenspiegel“, der anlässlich des 50. Jubiläum der Möllner Sportvereinigung von 1862 e.V. jedem Teilnehmer eine von ihm selbstgestaltete Medaille überreichte.

Positionierung des Landessportverbandes und der Sportjugend Schleswig-Holstein zu den wachsenden antidemokratischen und rechtsextremistischen Tendenzen

Wir stehen als Verein klar gegen extremistische Einstellungen und für eine freiheitliche und demokratische Gesellschaft. Der Landessportverband und die Sportjugend Schleswig-Holstein positionieren sich ebenso deutlich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Wir begrüßen diese Positionierung sehr und stellen die Verbandsmitteilung zur Verfügung:

Positionierung des LSV und der SjSH

Drei Aktive der SG StoBa bei Masterwettkämpfen am Start

Am 27.01.2024 fand das 47. Mastersschwimmfest der Möllner Sportvereinigung von 1862 e.V. im Schwimmbad Augustinum in Mölln statt.
Es war der erster Masterswettkampf im Jahr 2024. Im Vordergrund dieser Veranstaltung stand neben den Erfolgen und absolvierten Zeiten auch der Spaßcharakter sowie der Wunsch, sich mit anderen Schwimmer/innen mal wieder auszutauschen und sich auf freundschaftlicher Ebene sportlich zu messen.

Von der SG StoBa waren die beiden Masters-Schwimmer Yvonne Schulze (AK 45) und Nico Schulz (AK 20) am Start. Beiden absolvierten insgesamt 4 Strecken. Yvonne schwamm die vier Freistilstrecken, 50m, 100m, 200m und 400m. Nico starte über 100m und 200m Lagen, 50m Schmetterling und 100m Brust. Beide waren mit ihren erzielten Zeiten sehr zufrieden und wurden dafür jeweils mit dem 1. Platz in ihrer Altersklasse belohnt.

Da es das Jubiläumsschwimmen „50 Jahre – Möllner Sportvereinigung von 1862 e.V. war, erhielt jeder Teilnehmer eine kleine Till Eulenspiegel Medaille.

Zwischen den Abschnitten erfolgte eine Einlage der Möllner Schwimmkinder, die erstmals Wettkampferfahrungen sammeln sollten und von den Mastersschwimmern kräftig angefeuert wurden.

Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt ein gemeinsames Grünkohl- und Hähnchen-Essen mit allen Teilnehmern.

An dem gleichen Wochenende startete Peter Schimming (AK 65) bei den 38. Int. Deutsche Meisterschaften der Masters „Lange Strecken“ in der Klingenhalle in Soling über 1.500m Freistil. Er absolvierte die lange Distanz in einer Zeit von 32:46,83.

Doppelsieg der SG StoBa Mannschaften bei der DMS und Aufstieg in die 1. Landesliga

Traditionell standen am 1. Wochenende im Februar wieder die „Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen“ (DMS) im Wettkampfplan der Schwimmer/innen des schleswig-holsteinischen Schwimmverbandes. Die 1. Landesliga wurde am 03.02.2024 und die 2. Landesliga am 04.02.2024 in der Universitätsschwimmhalle in Kiel ausgetragen.

Bei der DMS werden in zwei Abschnitten alle 50m (Ausnahme Lagen), 100m und 200m Strecken geschwommen, zuzüglich der 400m Freistil und 400m Lagen. Ferner absolvieren die Männer und Frauen jeweils einmal die 800m und 1.500m Freistil. Für die Ermittlung der Platzierung der Mannschaften erfolgt die Addierung der Punkte je geschwommener Strecke nach der World Aquatics Punktetabelle. Die Auf- und Abstiegsregelungen ergeben sich nach dem Ergebnis der Gesamtpunktzahlen.

Jeweils neun Damen und Herren-Mannschaften, darunter jeweils ein weibliches- und männliches Team der SG StoBa, waren am 04.02.2024 bei den Wettkämpfen der 2. Landesliga angetreten, um den Aufstieg in die 1. Landesliga anzustreben.

Das Herren-Team der SG StoBa bestand aus neun Aktiven im Alter von 13 – 24 Jahren. Das Damen-Team (8 Aktive – 10 bis 23 Jahre) musste kurzfristig krankheitsbedingt auf zwei Schwimmerinnen der Leistungsgruppe (Barrakudas) verzichten, die aber durch starke Leistung von drei Nachwuchsschwimmerin (Orcas), u. a. die erst 10-jährige Smilla Piper hervorragend vertreten wurden.

Die Stimmung und Motivation im Team war hervorragend, denn beide Mannschaften hatten gemeinsam das Ziel des Aufstiegs in die 1. Landesliga im Visier. Von Anfang an wurden viele neue Bestzeiten geschwommen und die Schwimmer/innen wuchsen im Team über sich hinaus.

Am Ende siegte das Damen Team der SG StoBa mit 15.542 Punkten deutlich vor der 2. Mannschaft des SV Neptun Kiel mit 13.744 Punkten. Die Herren-Mannschaft stand den Damen nichts nach und siegte mit 16.920 Punkten vor dem MTV Heide mit 15.793 Punkten. Beide Mannschaften erreichten damit den Aufstieg in die 1. Landesliga, den sie gemeinsam feierten.

Medaillenregen bei den „SHSV Meisterschaften Lange Strecken“

Am 20. / 21.01.2024 fanden die Schleswig-Holsteinischen Meisterschaften „Lange Strecken“ Jahrgangsmeisterschaften und Masters Meisterschaften „Lange Strecke“ in der Traglufthalle „Zum Krückaupark“ in Elmshorn statt. Für diese Veranstaltung, bei der ausschließlich die langen Strecken 400m Lagen sowie 800m und 1.500m Freistil angeboten wurden, hatten sich 19 Schwimmer/Innen der SG StoBa qualifiziert.

Die Aktiven der SG StoBa überzeugten mit neun Podestplätzen in der offenen Wertung, 20 Podestplätzen in der Jahrgangswertung sowie vielen neuen Bestzeiten.

Allem voran Mark Wandmacher (Jahrgang 2007) und Vivien Joelle Häming (Jahrgang 2008), die sich beim ersten Wettkampf des Jahres in toller Verfassung präsentierte und der Konkurrenz über die 800m sowie 1.500m Freistil sowohl in der offenen, als auch der Jahrganswertung davon schwammen. Mark gewann zusätzlich die 400m Lagen in der offenen sowie der Jahrgangswertung.

Felix Maxim Lück (Jahrgang 2009) erzielte neben den beiden Jahrgangstitel über 800 und 1.500m Freistil den Vize-Landestitel über 1.500m Freistil sowie den 3. Platz über 800m Freistil in der offenen Wertung. Über 400m Lagen gelang ihm zusätzlich mit einem 3. Platz in der Jahrgangswertung der Sprung auf das Podest. Sein Bruder Max Lück stand ihm wenig nach und wurde jeweils Landes-Juniorenmeister über die drei angebotenen Strecken und erreichte einen 3. Platz in der offenen Wertung über 1.500m Freistil. Annika Aurelia Carstensen erzielte den 3. Platz in der offenen Klasse über 1.500m Freistil.

Milan Daniel Frede (Jahrgang 2013), der mit 11. Jahren das erste Mal an dieser Veranstaltung teilnehmen durfte, wurde auf Anhieb Landesjahrgangsmeister über 400m Lagen und 800m Freistil. Roland Kletschkowski (Jahrgang 2008) erzielte den Landesjahrgangsmeistertitel über 800m Freistil.

Weitere Podestplätze sicherten sich:
• Smilla Piper (Jahrgang 2013) 2. Platz über 800m Freistil
• Kajetan Troscianczyk (Jahrgang 2012) 2. Platz über 800m Freistil
• Anna-Marie Wandmacher (Jahrgang 2009) 2. Platz über 1.500m Freistil
• Johanna Frahm (Jahrgang 2013) 3. Platz über 400m Lagen
• Sander Ravan Hopp (Jahrgang 2010) 3. Platz 400m Lagen
• Leni Schumacher – (Jahrgang 2008) 3. Platz über 400m Lagen

Mit ihren guten Leistungen qualifizierten sich Hannah Gätjen, Leni Schumacher, Vivien Joelle Häming, Annika Aurealia Carstensen, Nele Thielbeer, Anna-Marie Wandmacher, Tom Döpelheuer, Carl Wandschneider, Felix Maxim Lück, Mark Wandmacher, Max Lück und Roland Kletschkowski für die „Norddeutschen Meisterschaften Lange Strecke“ am 24./25.02.2024 in Rostock.

Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen