Elf Medaillen bei den Norddeutschen in Braunschweig

Die Bilanz der acht Schwimmer der Leistungsgruppe der SG Stormarn Barsbüttel unter Constantin Depmeyer  nach den Norddeutschen Meisterschaften kann sich mit 11 Medaillen, vielen Top-Ten-Platzierungen und 26 persönlichen Bestleistungen sehen lassen.

Vom 28. bis 30. April 2017 traten in Braunschweig die schnellsten Schwimmer der norddeutschen Bundesländer an, um die Titelträger der offenen Klasse und in den Jahrgangs- und Juniorenwertungen zu ermitteln.

Die erfolgreichste Schwimmerin der SG StoBa war an diesem Wochenende Lisa Sophie Selle (Jg. 00). Über 100m Freistil (4.Platz), 200m Freistil (2.Platz) und 50m Freistil (2.Platz) schaffte sie den Sprung ins  offene Finale, holte sich Silber über die 100m und Bronze über die 200m und somit vier Medaillen.

Fynn Mohlfeld (Jg.00) wurde Zweiter über 200m Schmetterling, schlug im Finale dann aber nur als Fünfter an. Neun Starts an einem Wochenende kosten eben ganz schön Kraft. Dafür holte er sich den Titel seines Jahrgangs über 400m Freistil (4:11,82) und wurde Zweiter über die 200m Lagen mit einer 2:16,29.

Katja Martens (Jg.00) hatte sich gleich für sechs Strecken qualifiziert. Für die Finalteilnahme über 50m Schmetterling trat sie dann ein siebtes Mal an. Bei fast allen Starts schwamm sie sich unter die Topten ihres Jahrgangs und holte sich sogar die Bronze Medaille über 50m Schmetterling.

Sofia Otto (Jg.00) kam für eine Strecke nach Braunschweig. Über die 50m Schmetterling wurde sie 13.

Und auch Sarina Sczech (Jg.00) hatte eine Strecke auf dem Programm. Die gefürchteten 200m Schmetterling schwamm sie in einer Zeit von 2:30,32 und wurde damit Norddeutscher Junioren-Meisterin.

Tayler Printz (Jg. 00) startete zwei Mal und schwamm zwei Mal Bestzeit (100m Freistil und 50m Rücken).

Sehr erfolgreich war Kristoffer Schweder (Jg.01), der mit zehn Starts der Schwimmer mit den meisten Einzelstarts an diesem Wochenende war. Er schwamm fast durchgehend Bestzeiten und blieb bei acht Starts unter der Topten seines Jahrganges. Jeweils Bronze über 200m und 400m Freistil gingen am Ende auf sein Konto.

Die Jüngste im Bunde, Philippa Wigger (Jg. 03) hatte sich über 100m und 400m Freistil qualifiziert und ging als 15. und 7. aus den Rennen.

Der nächste große Termin sind nun die deutschen Meisterschaften im Juni in Berlin.

Erfolgreicher Wettkampf nach Trainingslager in Bochum

Die Nachwuchsgruppe unter Antje Eisenschmidt nutzte die Osterferien für ein Trainingslager in Bochum als Gast der SG Ruhr. Das Training auf der langen 50m Bahn zahlte sich aus. Beim HEAD Trophy der SG Ruhr erzielten alle neun Athleten super Ergebnisse. Mit 21*Gold, 16*Silber und 13*Bronze im Gepäck ging es am Sonntagabend wieder nach Hause. Acht Mal startete jeder. Hannah Gätjen (Jg. 06) konnte jeden ihrer Starts „vergolden“. Darüber hinaus startete sie im Finale der Jahrgänge 2006-2004 des Glückssprints (hier 50m Brust) und ging als Fünfte aus dem Rennen. Auch Mark Wandmacher (Jg. 07) ging bei allen Starts als Sieger aus dem Rennen. Weitere „Abräumer“ waren Quentin Janowitz und Max Lück (beide Jg. 06) sowie Leni Schumacher (Jg. 08), die ebenfalls bei allen ihren Starts Medaillen holten.

Outdoorfit mit Buggy/Kinderwagen

Ab dem 04.05. startet ein neues Kursangebot für Mütter mit Kind, die für den Sommer wieder fit werden möchten.

Nach der Rückbildung heißt es dran bleiben am Sport, um die Fitness weiter zu trainieren und zurück zur ‚alten’ Figur zu kommen. Dies ist die Absicht dieses Kurses und richtet sich an alle, die eine Rückbildung bereits abgeschlossen haben.

Der Kurs findet immer donnerstags von 9:30-10:30 Uhr statt, Treffpunkt ist der Parkplatz am Mühlenteich in Glinde (Kupermühlenweg). Mitzubringen ist lediglich eine Wasserflasche und natürlich der Buggy bzw. Kinderwagen.

Die Teilnahme ist nach Kauf einer 8er-Karte für 65,-€ für Mitglieder und Nicht-Mitglieder möglich.

Interessierte melden sich bitte bei Marit Schröder per Mail (outdoorfit@gs.sg-stoba.de), um weitere Informationen zu erhalten.

StoBa-Küken beim Nachwuchsschwimmfest in Mölln

Am Samstag, den 11. März 2017 ging es für die Fördergruppe (FG) und einen Teil der Nachwuchsgruppe (NG) zum Nachwuchsschwimmfest nach Mölln.

Für die meisten Stobianer war dies der erste Wettkampf in diesem Jahr und die Strecken der neuen Altersklasse mussten erstmalig absolviert werden.

Im Mehrkampf über alle vier 50er Strecken hatte Mark Wandmacher (Jg.07) mit 533 Punkten die Nase vorn und sicherte sich den ersten Platz.

Im Super-Mehrkampf (100m Brust – 100m Rücken – 200m Freistil – 100m Lagen) erreichte Leni Schumacher (Jg.08) einen guten Sechsten Platz mit 504 Punkten.

Der Super-Mehrkampf des Jahrgangs 2007 setzte sich aus 200m Lagen, 50m Freistil, 50m Schmetterling, 50m Rücken und 50m Brust zusammen. Auch hier siegte Mark Wandmacher mit 587 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!

Alle 13 Athleten konnten den langen Wettkampftag mit vielen persönlichen Bestzeiten und neuen Erfahrungen beenden.

Lilly-Edler-Pokal in Lübeck mit starkem StoBa Auftritt

Einzelstrecken, Vierkampf, Jugendmehrkampf und schwimmerischer Mehrkampf standen für das erste März Wochenende (4./5.März 2017) beim Lilly-Edler-Pokal in Lübeck auf dem Programm. Außerdem bot die 50m Bahn für die Athleten die Möglichkeit, sich für die anstehenden Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.

21 Athleten SG StoBa nutzten den Wettkampf für Qualifikationszeiten. Die Jüngeren der Jahrgänge 2006 und 2007 gingen in den Jugendmehrkampf mit sieben Disziplinen. Hannah Gätjen holte sich Bronze und auch Max Lück (5.Platz) und Quentin Janowitz (8.Platz) (alle Jg.06) sicherten sich gute TopTen Platzierungen.

Die Jahrgänge 2004 männlich und 2005 weiblich traten im schwimmerischen Mehrkampf über fünf Strecken an. Amelie Jarchow (Jg.05) startete über die Rückenstrecken und holte am Ende Gold. Svea Rieckmann (Jg.05) konnte sich bei den Bruststrecken über eine tolle Bronzemedaille freuen und auch Moritz Herzog (Jg.04) schwamm sich über Brust zu Bronze.

Jette Breuer (Jg.04) wurde Zweite, Klaudia Kakolecka (Jg.03) Dritte im Vierkampf. Auch Fynn Mohlfeld und Taylor Printz starteten über alle vier 50er Strecken und besetzten im Jahrgang 2000 den ersten und zweiten Platz.

Alle anderen Athleten gingen über die Einzelstrecken ins Rennen und bescherten der SG StoBa über 50 Medaillenränge, sehr vielen persönlichen Bestzeiten und ob es für den einen oder anderen für die Qualifikation gereicht hat, wird sich zeigen.

StoBa holt zwei Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover

Die langen Strecken verbreiten wohl doch nicht bei allen Schwimmerinnen und Schwimmern Angst und Schrecken. Mit stattlichen 721 Einzelmeldungen und 381 Aktiven aus 8 Landesverbänden wurden am vergangenen Wochenende (18./19.2.2017) im Stadionbad in Hannover die diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften ausgetragen.

Neun Athleten der Leistungsgruppe der SG StoBa hatten sich über vorgegebene Pflichtzeiten für 400 Lagen, 800 und 1500 Freistil qualifiziert und reisten am Samstag zusammen mit Trainer Constantin Depmeyer nach Hannover.

Wieder nach Hause ging es dann mit zwei Titeln, drei Medaillen und vielen Top-Ten-Platzierungen in den jeweiligen Jahrgängen.

Fynn Mohlfeld (Jg. 00) holte sich den Sieg und damit den Titel „Norddeutscher Jahrgangsmeister“ über 400 Lagen. Die 800 Freistil konnte er versilbern. Auch Kristoffer Schweder (Jg. 01) holte Gold über die 800 Freistil. Auf den beiden anderen Strecken verpasste er knapp das Podium und wurde über 1500 Freistil und 400 Lagen Vierter. Philippa Wigger (Jg. 03) setzte sich über 1500 Freistil gegen ihre Konkurrenz durch und holte sich Bronze und Neunte über 800 Freistil. Katja Martens (Jg. 00) wurde Vierte über 400 Lagen und Achte über 800 Freistil. Und die am Freitag zur Sportlerin des Jahres 2016 des Kreissportverbandes Stormarn gekürte Sarina Sczech (Jg. 00) verpasste mit einem Vierten Platz über 1500 bei den Juniorinnen leider knapp das Treppchen, wurde Sechste über 800 Freistil und Siebte über 400 Lagen.

Neue persönliche Bestzeiten über 400 Lagen und 800 Freistil gab es auch für die beiden „Küken“ Jette Breuer und Moritz Herzog (beide Jg. 04).

StoBa Schwimm-Mädels steigen in die 2. Bundesliga auf!

Am 11./12. Februar 2017 fanden die Deutschen Mannschaftswettbewerbe Schwimmen (DMS) des Landes Schleswig-Holstein statt. Am Samstag kämpften die Damen und Herren der 1. Mannschaft in Kiel um den Verbleib in die 1. Landesliga. Neun Damen aus den unterschiedlichsten Jahrgängen (1999-2004) erzielten mit persönlichen Bestzeiten viele Punkte. Bei den Herren mussten sieben Athleten die gleichen Strecken absolvieren. Auch hier gaben alle Jahrgänge (1998-2004) ihr Bestes. Nach einem langen Wettkampftag konnte sich die Damenmannschaft mit 13.535 Punkten deutlich gegen ihre Konkurrenz absetzen, holten sich den Sieg und steigt in die 2. Bundesliga auf. Bei den Herren reichte es mit 11.151 Punkten leider nicht für den Verbleib in der 1. Landesliga.

Eine zweite Damenmannschaft mit 13 Schwimmerinnen (1999-2007) reiste ebenfalls am Samstag nach Ratzeburg und trat dort für die 2. Landesliga an. Hier reichten die erschwommenen 7.573 Punkte nur für einen Sechsten und damit letzten Platz. Nichtdestotrotz schwammen alle super Zeiten und die Kleinen sammelten weitere Wettkampferfahrungen.

 

  1. Landesliga in Kiel:

Damen: Breuer, Jette (04), Kakolecka, Klaudia (03), Wigger, Philippa (03), Selle, Laura (00), Martens, Katja (00), Otto, Sofia (00), Sczech, Sarina (00), Selle, Lisa (00), Reckmann, Laura (99)

 

Herren: Herzog, Moritz (04), Koch, Leon (03), Schweder, Kristoffer (01), Seufer, Lion (00), Mohlfeld, Fynn (00), Printz, Taylor (00), Selle, Torge (98)

 

  1. Landesliga in Ratzeburg:

Damen:

Staba, Emma-Luise (07), Laipple, Cecilia (07), Herzog, Lilli (07), Bothmann, Mirja (06), Gätjen, Hannah (06), Jarchow, Amelie (05), Nast, Emma (05), Rieckmann, Svea (05), Letters, Josephine (04), Neufeld, Nicole (03), Ohlsen, Nele (03), Herzog, Hannah (02), Faust, Darleen (99)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen