Herbsttraining bringt Bestzeiten in Rostock

SV Olympia Rostock lud vom 28.10.2016 bis 30.10.2016 zum 61. Internationalen Neptunschwimmfest und rund 400 aktive Schwimmer aus Deutschland, Österreich und Lettland reisten an. Darunter auch 13 Aktive der SG StoBa, die sich zuvor im Herbsttrainingslager auf diesen und die noch kommenden Wettkämpfe intensiv vorbereitet haben. Circa 2.300 Einzelstarts und 43 Staffeln standen auf dem Programm. 98 Starts und vier Staffeln absolvierten StoBa-Schwimmer und alle wurden dabei von vielen mitgereisten Eltern auf gut besuchten Tribünen unterstützt.

Das harte Trainingslager in den Herbstferien zahlte sich mit 73 persönlichen Bestzeiten, Finalteilnahmen und Staffelerfolgen aus. Gleich am Freitag ging es für viele auf die langen Strecken (1500 und 800 Freistil und 400 Lagen). Fast alle schwammen sich mit Bestzeiten unter die ersten 10 ihrer jeweiligen Jahrgänge. Kristoffer Schweder wurde mit einer 17:06,61 über 1.500 sogar Erster. Auch die nächsten zwei Tage brachten tolle Erfolge. Lisa Selle holte sich mit einer 57,03 Silber über 100 Freistil. Auch über 100 Schmetterling waren beide Selle Zwillinge stark unterwegs. Lisa ging mit 1:03,69 als Vierte und Laura mit 1:04,04 als Sechste aus dem Finale der Jahrgänge 2000 und älter. Und auch auf der kurzen Strecke waren beide vorn dabei. Hier holte sich Laura über 50m Schmetterling die Silbermedaille und Bronze über 50m Freistil. Lisa wurde Vierte über 50m Schmetterling.

Ein weiteres Highlight neben den vielen Finalläufen sind immer wieder die Staffeln. Hier schickte StoBa zwei Teams ins Rennen. Für die vier Jungs (M. Herzog, L. Seufer, F. Mohlfeld und T. Printz) war die Konkurrenz einfach zu stark. Doch die vier Damen (Lisa und Laura Selle, K. Martens und P. Wigger) setzten sich gegen die anderen Teams mit super Zeiten durch und holten sich Silber über 4x 50m Freistil und sogar Gold über 4x 50m Lagen. Herzlichen Glückwunsch!

dsc_0445-1

Erfolgreicher Saisonstart für Stoba-Nachwuchs

Gleich zwei Wettkämpfe standen für den Nachwuchs der SG Stoba auf dem Programm. Die Fördergruppe (FG) reiste gemeinsam mit der Nachwuchsgruppe (NG) am Samstag, 8. Oktober 2016 zur offenen Kreismeisterschaften und zum KIDS-CUP nach Mölln.

Der Hälfte der Kinder gelang es, sich im Mehrkampf durchzusetzen und eine Medaille mit nach Hause nehmen und ausnahmslos alle Kinder konnten ihre Bestzeiten deutlich verbessern.

Medaillengewinner im Mehrkampf sind Novalee Janowitz (1.), Anna-Marie Wandmacher (2.) und Daniel Van Impelen (3.). Alle Jahrgang 2009. Im Jahrgang 2007 konnte sich Mark Wandmacher den Sieg holen. Und auch die Jahrgänge 2006 und 2005 waren vorn dabei. Hannah Gätjen (2.), Max Lück (2.), Quentin Janowitz (3.) und Svea Rieckmann (2.).

Am Sonntag, 9. Oktober fuhren acht Athleten der NG nach Norderstedt. Beim Wasserratten-Sprint-Meeting ging es noch einmal um das Erreichen von wichtigen Pflichtzeiten für die SHSV Kurzbahnmeisterschaft Anfang November. Auch hier waren alle erfolgreich, schwammen erneut Bestzeiten und auch wichtige Pflichtzeiten für die Landesmeisterschaften konnten geknackt werden.

Kinder- u. Sportflohmarkt der SG StoBa

flohmarkt

Unser erster Kinder- und Sportflohmarkt findet in der Aula der Erich Käster Gemeinschaftsschule in Barsbüttel statt.

Kommt vorbei! Entweder als Verkäufer mit Kinderkleidung und Sportsachen (z.B. Sportschuhe und -kleidung, Flossen, Schwimmbrillen und Badekappen…), oder einfach zum Shoppen und Kuchen essen.;-)

StoBa goes Europe!

Toffi (Kristoffer Schweder) ist dieses Wochenende bei der Jugend-Europameisterschaft im Freiwasser in Italien.

Heute hat er über die 5km den 13 Platz belegt! Glückwunsch!

img-20160908-wa0039img-20160908-wa0048img-20160908-wa0031 img-20160908-wa0028 img-20160908-wa0026

Freie Plätze in Kraulkursen für Erwachsene

Für unsere am 13.09.2016 startenden Kraul-Anfängerkurse sind noch Plätze frei. Der Kurs findet von 19:30-20:30 Uhr dienstags in der Schwimmhalle Barsbüttel statt und umfasst 12 Einheiten. Die Kursgebühr beträgt 115,00€. Ziel ist das Erlernen der Schwimmart Kraul. Als Grundvoraussetzung sollte sicheres Schwimmen in Bauchlage mitgebracht werden.

Interessierte melden sich bitte direkt bei der Trainerin Antje Wehmeyer unter antjeweh@gmx.de oder telefonisch unter 0176-70214995.

Freiwasser in Mölln

Am Samstag, den 16. Juni 2016 luden die DLRG Mölln und der MSV – Schwimmabteilung zum Möllner Seeschwimmen in das Luisenbad ein. Die Wassertemperatur betrug 19 Grad und ein kalter Wind pfiff über den See. Die SG StoBa ließ sich davon nicht abschrecken. Die Schwimmer der LG nutzten den Wettkampf, um sich auf die am Sonntag stattfindenden SHSV Meisterschaften vorzubereiten. Aber auch die kleinen Schwimmerinnen der NG trauten sich und testeten Wettkampfbedingungen im Freiwasser.

Hier sind die Ergebnisse:

1000 m Seeschwimmen:
1. Fynn Mohlfeld, 2. Taylor Printz
1. Sofia Otto, 2. Katja Martens, 3. Klaudia Kakolecka

500 m Seeschwimmen:
2. Moritz Herzog
1. Klaudia Kakolecka, 3. Hannah Gätjen, 4. Svea Rieckmann, 8. Mirja Bothmann
1. Fynn Mohlfeld, 2. Taylor Printz
1. Laura Selle, 2. Sofia Otto, 3. Katja Martens

Schwanenhof Cup Frauen (1000 und 2000m) gewann: Lisa Sophie Selle

SHSV Freiwasser Meisterschaft:

Zwei Wochen nach den Deutschen Freiwassermeisterschaften in Hamburg suchte der SHSV am Sonntag, 17. Juli 2016 im Luisenbad in Mölln seine Freiwassermeisterinnen und -meister. Insgesamt starteten 69 Damen und 51 Herren sowie 19 Staffeln gingen in das mit 18 Grad doch recht frische Wasser. Das Wetter spielte mit. Zwar war es morgens noch bewölkt, später zeigten sich jedoch Sonnenstrahlen und auch das Wasser erwärmte sich zum Nachmittag hin auf 19 Grad.

Am Vormittag ging es in einem gemeinsamen Lauf der Damen und Herren über die 5000m Distanz. Lisa Sophie Selle holte sich hier den dritten Platz in der offenen Wertung und wurde Erste ihres Jahrgangs.

Nach der Mittagspause ging es über die halbe Distanz. Zunächst durchpflügten 31 Männer mit rosa Badekappen das Wasser. Moritz Herzog (04) ging zum ersten Mal über diese lange Distanz und holte sich einen tollen zweiten Platz in seinem Jahrgang. Vierter des Jahrgangs 2000 wurde Taylor Joe Printz. Auch die Mädels zeigten, dass sich die Übungseinheiten im Freiwasser gelohnt haben. Philippa Wigger wurde Erste und Klaudia Kakolecka Sechste des Jahrgangs 2003. Die Selle-Zwillinge holten sich Platz 1 (Lisa) und Platz 2 (Laura) bei den Mädels aus 2000 und Anna-Lena Schüller schwamm in der AK20 auf den Dritten Platz.

Team Freiwasser Mölln

 

Kristoffer Schweder wird 13. bei der JWM

Die Qualifikation war schon ein super Erfolg – Kristoffer Schweder erreichte nach einem denkbar knappen Rennen über 5km den 3. Platz und wurde für die JWM in Hoorn nominiert.

Dort konnte er einen 13. Platz erreichen! Herzlichen Glückwunsch!

In der 4×1,25km Staffel schwamm Kristoffer an zweiter Stelle und konnte damit zu dem 5. Platz seinen Beitrag leisten!

SHSV-Sprintmehrkampf- und Staffel-Meisterschaften

Da in diesem Jahr die SHSV-Sprintmehrkampf- und -staffelmeisterschaften nicht in der Halle, sondern im Freibad in Elmshorn ausgetragen wurden, war die erste Entscheidung eine meteorologische: würde das Zeitfenster des Wettkampfs trocken zwischen zwei Tiefausläufer passen? Diese Entscheidung haben Ausrichter und Veranstalter gewonnen! Pünktlich zum Wettkampf am Samstag, den 9. Juli 2016 kam das gute Wetter (trocken und nicht zu heiß).

400 Schwimmer hatten sich im Vorfeld qualifiziert. 1.500 Starts kamen zusammen. Auch die SG StoBa war mit einem sehr großen Athletenfeld (25 Schwimmer) dabei. Es ging für jeden Starter über die vier 50er Strecken (Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling). Für eine kurze Unterbrechung der spannenden Rennen sorgte eine Entenfamilie, die außer Wertung am Wettkampf teilnahm und sich nur sehr ungern aus dem kühlen Nass vertreiben ließ.

Am Ende standen die besten Sprintmehrkampfschwimmer des jeweiligen Jahrgangs und in der offenen Wertung fest.

Für die SG Stoba waren das:

1.Platz: Laura Selle (im Jahrgang 2000 und offen), Amelie Jarchow (05)
2.Platz: Lisa Selle (00), Fynn Mohlfeld (00)
3.Platz: Katja Martens (00), Hannah Gätjen (06), Bennet Punzius (04)

Außerdem konnten sich diverse Staffeln einen Platz auf dem Treppchen sichern:

1.Platz:
4×200 Freistil Staffel weiblich (Chantal Ermling, Katja Martens, 2x Selle) 4×100 Freistil Staffel weiblich (2x Selle, Sofia Otto, Katja Martens) 4×100 Lagen Staffel mixed (Fynn Mohlfeld, 2x Selle, Lion Seufer)

3.Platz:
4×100 Lagen Staffel weiblich (Katja Martens, 2x Selle, Chantal Ermling)

Gruppenfoto Elmshorn SHSV Sprint 07-2016

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen