Im IGA-Park in Rostock wurden vom 27. – 29. Juni 2025 die Internationalen Deutschen Freiwassermeisterschaften bei wechselndem und teilweise sehr windigen Witterungsbedingungen sowie einer Wassertemperatur von knapp 18 Grad ausgetragen. 443 Schwimmer/Innen aus 103 Vereinen hatten ihre Meldungen zu den Wettkämpfen rund um das Rostocker Traditionsschiff abgegeben.
Von der SG StoBa waren Smilla Piper, Johanna Frahm (beide Jahrgang 2013), Anna-Marie Wandmacher, Carla Kummereincke, Felix Maxim Lück (alle drei Jahrgang 2009), Vivien Joelle Häming (Jahrgang 2008) und Max Lück (Jahrgang 2006) am Start. Hannah Gätjen (Jahrgang 2006) ergänzte die 4*1,25km Staffel.
Auf einem 1,25km langen Rundkurs in der Warnow kämpften die Aktiven über 2,5km, 5km, 7,5km und 10km sowie die beiden Staffeldisziplinen 3* 1,25km (männlich / weiblich) und 4*1,25km (mixed) um die deutschen Meistertitel.
Den größten Erfolg für die SG StoBa erzielte Vivien Joelle Häming, die sich nach einem starken Rennen den deutschen Vizetitel über 5km in 1:01:22,70 erkämpfte und damit erstmalig den Sprung auf das Podest auf deutscher Ebene schaffte.
Den zweiten Erfolg verbuchte die 4*1,25km Jugend Mixed-Staffel mit Max Lück , Vivien Joelle Häming, Hannah Gätjen und Felix Maxim Lück, die ihren Vorjahreserfolg mit dem Erreichen der Bronzemedaille hinter den Teams aus München und Frankfurt in 1:00.57,73 verteidigten, wobei das Starterfeld in diesem Jahr deutlich stärker vertreten war.
Vivien Joelle Häming belohnte sich darüber hinaus mit dem 6. Platz in der JEM-Wertung (jahrgangsübergreifend 2008/2009) über 7,5km in 1:35:33,56.
Max Lück konnte sich über 5km in 58:50,21 mit einem 4. Platz im Jahrgang 2006 belohnen und schrammte damit knapp am Podest vorbei.
Felix Maxim Lück absolvierte die 2,5km in 29:34,52 und erreichte einen 6. Platz im Jahrgang 2009. Über 5km erzielte er in 1:02:29,81 einen 18. Platz.
Bei dieser Veranstaltung erstmalig dabei waren die erst 12-jährigen Smilla Piper und Johanna Frahm, die über 2,5km einen hervorragenden 7. sowie 9. Platz in 36:55,10 und 38:39:73 erzielten.
Anna Wandmacher erzielte über 2,5km in 33:04,03 einen 10. Platz und konnte sich über die doppelte Distanz in 1:12:53,25 einen 17. Platz sichern.
Carla Antonia Kummereincke schwamm die 2,5km in 35:01,09 und erreichte den 16. Platz.
Die Stimmung im Team war sehr gut und es wurde sich eifrig untereinander unterstützt und angefeuert. Die beiden Kleinen haben sich von Anfang an gut und schnell in das Team integriert.
Herzlichen Glückwunsch den Aktiven sowie der stolzen Trainerin.