Jetzt schwimmen lernen!

Auch 2017 bietet die SG Stoba in der Schwimmhalle Barsbüttel wieder die begehrten Schwimm-Kurse für Kinder an. Von der Wassergewöhnung mit „Quietsche-Entchen“-Abzeichen für die Kleinsten, über Seepferdchen, Wasserfloh und Bronze-Abzeichen bis hin zum Brustschwimmkurs. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Start ist am 7./8. Januar 2017.  Die Kurse werden nach Möglichkeit in aufeinander folgenden Wochen ohne Unterbrechung angeboten und stehen auch Nichtmitgliedern offen. Weitere Informationen sind per E-Mail an sl-bb@sc.sg-stoba.de erhältlich.

SHSV Landesmeisterschaft Lange Strecke

Die diesjährigen Landesmeisterschaften auf den langen Strecken fanden erneut in Elmshorn statt. Vom 03.-04. Dezember 2016 trafen sich die SchwimmerInnen aus ganz Schleswig-Holstein, um ihre Jahrgangs- und Mastersmeister sowie die offene Klasse auszuschwimmen. 400m Lagen, 800m Freistil und 1500m Freistil stehen auf dem Programm.

17 Athleten der SG Stoba hatten sich über vorgegebenen Pflichtzeiten für diese Meisterschaften qualifiziert. Jahrgang 2006 die Jüngsten – Jahrgang 2000 die Ältesten.

Lisa Sophie Selle überzeugte auch auf der langen Strecke und holte sich Silber über 800F in einer Zeit von 9:31,53 und Bronze über 1500F in 18:25,95 in der offenen Wertung. Sarina Sczech wurde jeweils Fünfte in der offenen Wertung über 800F und 1.500F. Fynn Mohlfeld (alle Jg. 00) erschwamm sich Bronze über 800F (9:12,87) und holte sich den Titel Landesmeister seines Jahrgangs über 400Lagen in einer Zeit von 4:53,95.

Moritz Herzog (Jg. 04) kämpfte sich bei seinen beiden Strecken (1.500F und 400Lagen) auf den dritten Platz in seinem Jahrgang. Emma Nast (Jg. 05) schlitterte über 800F und 400Lagen mit jeweils einem Vierten Platz knapp an den Medaillen Rängen vorbei.

Hannah Gätjen (Jg. 06) startete über alle drei möglichen Strecken. Sie wurde Dritte über 800F in einer Zeit von 11:44,29, Zweite über die langen 1500F (22:34,77) und Vierte über 400L (6:37,42).

Freiwasser in Mölln

Am Samstag, den 16. Juni 2016 luden die DLRG Mölln und der MSV – Schwimmabteilung zum Möllner Seeschwimmen in das Luisenbad ein. Die Wassertemperatur betrug 19 Grad und ein kalter Wind pfiff über den See. Die SG StoBa ließ sich davon nicht abschrecken. Die Schwimmer der LG nutzten den Wettkampf, um sich auf die am Sonntag stattfindenden SHSV Meisterschaften vorzubereiten. Aber auch die kleinen Schwimmerinnen der NG trauten sich und testeten Wettkampfbedingungen im Freiwasser.

Hier sind die Ergebnisse:

1000 m Seeschwimmen:
1. Fynn Mohlfeld, 2. Taylor Printz
1. Sofia Otto, 2. Katja Martens, 3. Klaudia Kakolecka

500 m Seeschwimmen:
2. Moritz Herzog
1. Klaudia Kakolecka, 3. Hannah Gätjen, 4. Svea Rieckmann, 8. Mirja Bothmann
1. Fynn Mohlfeld, 2. Taylor Printz
1. Laura Selle, 2. Sofia Otto, 3. Katja Martens

Schwanenhof Cup Frauen (1000 und 2000m) gewann: Lisa Sophie Selle

SHSV Freiwasser Meisterschaft:

Zwei Wochen nach den Deutschen Freiwassermeisterschaften in Hamburg suchte der SHSV am Sonntag, 17. Juli 2016 im Luisenbad in Mölln seine Freiwassermeisterinnen und -meister. Insgesamt starteten 69 Damen und 51 Herren sowie 19 Staffeln gingen in das mit 18 Grad doch recht frische Wasser. Das Wetter spielte mit. Zwar war es morgens noch bewölkt, später zeigten sich jedoch Sonnenstrahlen und auch das Wasser erwärmte sich zum Nachmittag hin auf 19 Grad.

Am Vormittag ging es in einem gemeinsamen Lauf der Damen und Herren über die 5000m Distanz. Lisa Sophie Selle holte sich hier den dritten Platz in der offenen Wertung und wurde Erste ihres Jahrgangs.

Nach der Mittagspause ging es über die halbe Distanz. Zunächst durchpflügten 31 Männer mit rosa Badekappen das Wasser. Moritz Herzog (04) ging zum ersten Mal über diese lange Distanz und holte sich einen tollen zweiten Platz in seinem Jahrgang. Vierter des Jahrgangs 2000 wurde Taylor Joe Printz. Auch die Mädels zeigten, dass sich die Übungseinheiten im Freiwasser gelohnt haben. Philippa Wigger wurde Erste und Klaudia Kakolecka Sechste des Jahrgangs 2003. Die Selle-Zwillinge holten sich Platz 1 (Lisa) und Platz 2 (Laura) bei den Mädels aus 2000 und Anna-Lena Schüller schwamm in der AK20 auf den Dritten Platz.

Team Freiwasser Mölln

 

SHSV-Sprintmehrkampf- und Staffel-Meisterschaften

Da in diesem Jahr die SHSV-Sprintmehrkampf- und -staffelmeisterschaften nicht in der Halle, sondern im Freibad in Elmshorn ausgetragen wurden, war die erste Entscheidung eine meteorologische: würde das Zeitfenster des Wettkampfs trocken zwischen zwei Tiefausläufer passen? Diese Entscheidung haben Ausrichter und Veranstalter gewonnen! Pünktlich zum Wettkampf am Samstag, den 9. Juli 2016 kam das gute Wetter (trocken und nicht zu heiß).

400 Schwimmer hatten sich im Vorfeld qualifiziert. 1.500 Starts kamen zusammen. Auch die SG StoBa war mit einem sehr großen Athletenfeld (25 Schwimmer) dabei. Es ging für jeden Starter über die vier 50er Strecken (Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling). Für eine kurze Unterbrechung der spannenden Rennen sorgte eine Entenfamilie, die außer Wertung am Wettkampf teilnahm und sich nur sehr ungern aus dem kühlen Nass vertreiben ließ.

Am Ende standen die besten Sprintmehrkampfschwimmer des jeweiligen Jahrgangs und in der offenen Wertung fest.

Für die SG Stoba waren das:

1.Platz: Laura Selle (im Jahrgang 2000 und offen), Amelie Jarchow (05)
2.Platz: Lisa Selle (00), Fynn Mohlfeld (00)
3.Platz: Katja Martens (00), Hannah Gätjen (06), Bennet Punzius (04)

Außerdem konnten sich diverse Staffeln einen Platz auf dem Treppchen sichern:

1.Platz:
4×200 Freistil Staffel weiblich (Chantal Ermling, Katja Martens, 2x Selle) 4×100 Freistil Staffel weiblich (2x Selle, Sofia Otto, Katja Martens) 4×100 Lagen Staffel mixed (Fynn Mohlfeld, 2x Selle, Lion Seufer)

3.Platz:
4×100 Lagen Staffel weiblich (Katja Martens, 2x Selle, Chantal Ermling)

Gruppenfoto Elmshorn SHSV Sprint 07-2016

Finale des Nord-Ostsee-Pokals in Lübeck mit fünf Nachwuchstalenten der SG StoBa

Die Wettkämpfe um den NORD-OSTSEE-POKAL wollen die Vielseitigkeit und Ausdauer junger Sportler fördern. Sie werden jährlich in den Vorkämpfen und einem Finale auf Landesebene ausgetragen. Die Qualifikation für den Finalwettkampf ist über jede Lage und Strecke möglich. Es qualifizieren sich die 24 Zeitschnellsten aus allen Vorkämpfen.

Unsere kleinen Wettkampfschwimmer aus der FG waren mit dabei und reisten am 11. Juni 2016 gemeinsam nach Lübeck. Mark Wandmacher (Jg. 07), Emilia Wurster und Phil Silderhuis (beide Jg. 08) und Daniel van Impelen (Jg. 09) hatten sich jeweils über vier Strecken qualifiziert. Leni Schumacher (Jg. 08) war mit drei Strecken dabei.

Alle schwammen tolle Bestzeiten und Daniel konnte mit 77 Punkten sogar einen zweiten Platz im Mehrkampf einfahren!

Folgende Platzierungen konnten sie im Mehrkampf erzielen:

Mark Wandmacher, 12. Platz, Phil Silderhuis, 14. Platz, Emilia Wurster, 11. Platz, Leni Schumacher, 10. Platz, Daniel van Impelen, 2. Platz

Stoba Kader-Schwimmer bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover und Braunschweig

Bereits am letzten Mai-Wochenende trafen sich die besten Schwimmer Norddeutschlands im Stadionbad in Hannover zu den Norddeutschen Mehrkampf-Meisterschaften. Der Jahrgang 2005 trat zum Jugendmehrkampf an. Die Jahrgänge 2004 und 2003 kämpften im Schwimmerischen Mehrkampf um Punkte und Titel.

Für die SG Stoba hatten sich Emma Nast und Amelie Jarchow (beide 05) und Bennet Punzius und Moritz Herzog (beide 04) unter die besten 75 über 200 Lagen geschwommen und damit für die Teilnahme qualifiziert. Amelie erreichte mit vielen neuen Bestzeiten einen tollen Platz 23. Auch Emma verbesserte ihre Startplatzierung (45.) und wurde 34. Bennet trat über die Rückenstrecken an und erreichte Platz 12. Moritz ging auf die Bruststrecken und wurde 15.

Am ersten Juni Wochenende ging es dann für die Großen nach Braunschweig zu den Norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften. Jonah Sumfleth (Jg.97), Katja Martens, Sofia Otto, Sarina Sczech, Fynn Mohlfeld (alle Jg.00), Kristoffer Schweder (Jg.01) und Philippa Wigger (Jg.03) hatten sich im Vorfeld qualifiziert. Auch Laura und Lisa Selle (SG Lübeck) reisten im StoBa Team mit. Lisa schaffte es über 50m und 100m Schmetterling ins Finale, verbesserte ihre Zeit aus dem Vorlauf über 100m Schmetterling noch einmal und wurde Dritte. Darüber hinaus erreichte sie den Jahrgangssieg über 50m und 100 Schmetterling sowie die 200m Lagen und wurde Zweite über 200m Rücken. Ihre Zwillingsschwester Laura schwamm ebenfalls über 200m Lagen und wurde Dritte. Auch Jonah Sumfleth ging über seine Paradestrecke Rücken zwei Mal ins Finale. Er wurde Vierter über die 50m Meter und Fünfter über die 100 Rücken. Beide Strecken beendete er im Vorlauf als Dritter seines Jahrgangs. Sarina Sczech schwamm sich mit einer 2:30.02 über 200m Schmetterling auf Platz 1 und wurde Norddeutsche Jahrgangsmeisterin über diese Strecke.

FREIE PLÄTZE IN KRAUL- UND LAGENKURSEN FÜR ERWACHSENE

Die SG StoBa bietet ab 03.05.2016 erneut Kraul- und Lagenkurse für Erwachsene in der Schwimmhalle Barsbüttel an. Für diese Kurse gibt es noch freie Plätze zu vergeben. Es wird in 12 Terminen jeweils eine Stunde am Dienstagabend von 19:30-20:30 Uhr bei Trainerin Antje Wehmeyer und Leonie Burkhardt die Schwimmart Kraul erlernt bzw. bereits vorhandene Kenntnisse gefestigt. Im Lagenkurs stehen alle drei anderen Schwimmarten (Schmetterling, Rücken, Brust) auf dem Plan.

Interessierte melden sich bitte bei Antje Wehmeyer unter antjeweh@gmx.de

55 Medaillen für die SG StoBa beim Elmshorner Stadtwerke Cup

Eines der größten Schwimmfeste in Schleswig-Holstein ist das Elmshorner Schwimmfest, welches in diesem Jahr am 19./20.03. unter der Schirmherrschaft der Stadtwerke Elmshorn in der Traglufthalle stattfand. 23 Vereine aus 3 Bundesländern (Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen) hatten gemeldet. Dieses Mal wurde der Wettkampf mit einem Mehrkampf über alle 4*50m Strecken (Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling) ausgetragen.

Trotz Erkältungszeit und krankheitsbedingten Ausfällen reisten von der SG StoBa 12 Athleten der Leistungsgruppe und 7 der Nachwuchsgruppe an. Die „Kleinen“ aus der NG (Jahrgang 2005 und 2006) unter Trainerin Antje Wehmeyer konnten hier einmal ihr Können und Ausdauer auf der langen 50m Bahn unter Beweis stellen. Für sie ging es neben dem Vierkampf auch auf einige lange Disziplinen. Max Lück und Hannah Gätjen (beide Jahrgang 2006) holten sich am Ende jeweils den Sieg beim Vierkampf. Auch Emma Nast (Jahrgang 2005) schaffte den Sprung auf das Treppchen und wurde Dritte im Vierkampf. Aber auch auf den längeren Strecken konnten sich einige von ihnen gegen die starke Konkurrenz behaupten und sich über Medaillen freuen.

Bei den Schwimmern der Leistungsgruppe unter Conny Depmeyer ging Fynn Mohlfeld (Jahrgang 2000) mit acht mal Gold aus den zwei langen Wettkampftagen und schien damit konkurrenzlos. Kristoffer Schweder (Jahrgang 2001) fuhr mit 9 Medaillen (2 mal Bronze, 4 mal Silber und 3 mal Gold) nach Hause. Bei den Schwimmerinnen holte sich Chantal Ermling (Jahrgang 2001) den dritten Platz im Vierkampf und noch weitere fünf Medaillen (2 mal Bronze, 4 mal Silber).

Auch alle anderen Athleten schwammen sich mit viele neue Bestzeiten auf vordere Platzierungen und trugen somit zu einem tollen Wettkampf für die SG StoBa bei.

 

Die NG in Lindow – 1.Tag

Die NG im Trainingslager in Lindow – 1. Tag (04.04.2016)

Von Hannah:

Heute sind wir alle zusammen mit dem Bus in Lindow angereist und nach den Zimmer sofort in die Schwimmhalle gegangen. Wir sind 2 Stunden geschwommen und haben mit den Wasserratten Staffeln geschwommen. Danach haben wir Abendbrot gegessen. Danach sind wir in den uniraum gegangen und haben Kennlernspiele gemacht und für Janne ein Gebutstagslied gesunden. Jetzt geht es ins Bett.

Gruss aus Lindow

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen